Aker Solutions, Siemens Energy und Doosan Babcock erhalten Auftrag für Carbon Capture Power Station in Großbritannien

Modell des Kraftwerkes Keadby 3 mit Kohlenstoffabscheidung in Großbritannien.©Aker Solutions

Oslo, 16. Juni 2022. Juni 2022. Ein Konsortium aus Aker Solutions, Siemens Energy und Doosan Babcock hat den Auftrag für das Front-End-Engineering und -Design (FEED) für das von SSE Thermal und Equinor vorgeschlagene Keadby 3 Carbon Capture Power Station erhalten. Es soll das erste Kraftwerk Großbritanniens mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung werden. In den nächsten zwölf Monaten wird das Konsortium das technische Design für die geplante Anlage – mit einer Erzeugungskapazität von bis zu 910 MW – liefern, die mit einer CO2-Abscheidungsanlage ausgestattet werden soll, um CO2 aus ihren Emissionen zu entfernen. Aker Carbon Capture wird der Partner des Konsortiums zur Kohlenstoffabscheidung sein.

Keadby 3 mit Sitz in North Lincolnshire unterstütze das Ziel der britischen Regierung, das Land zu einem weltweit führenden Unternehmen bei der CO2-Abscheidung und -Speicherung zu machen, teilt Aker Solutions mit. Die Anlage werde dazu beitragen, Großbritannien seinem Netto-Null-Ziel näher zu bringen. Sobald die Anlage in Betrieb ist, werde sie in der Lage sein, jährlich bis zu 1,5 Millionen Tonnen Kohlenstoff abzuscheiden, was etwa fünf Prozent des Ziels der Regierung für 2030 entspricht.

„Keadby 3 wird die CO2-Abscheidung und -Speicherung in Großbritannien erheblich voranbringen“, sagte Jason Brown, Leiter des Geschäfts für erneuerbare Energien von Aker Solutions in Großbritannien. „CCUS spielt eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, das Vereinigte Königreich in die Lage zu versetzen, sein Netto-Null-Ziel zu erreichen. Darüber hinaus wird das Keadby 3-Projekt zu den eigenen ehrgeizigen Energiewendezielen von Aker Solutions beitragen, die besagen, dass bis 2030 zwei Drittel unseres Umsatzes aus erneuerbaren und kohlenstoffarmen Lösungen stammen werden.“

Die drei Unternehmen des Konsortiums beschäftigen in Großbritannien mehr als 6.500 Mitarbeiter. Sie bieten GuD-Gasturbinen-Engineering und -Konstruktion sowie Engineering-, Fertigungs- und Konstruktionsdienstleistungen an.

Der norwegische Konzern Aker Carbon Capture war 2009 das erste Unternehmen, das in Großbritannien CO2 abgeschieden hat. „Wir freuen uns, mit unserer praxiserprobten CO2-Abscheidungstechnologie ein wesentlicher Bestandteil eines so wichtigen Projekts zu sein, und freuen uns darauf, Großbritannien weiterhin bei der Weiterentwicklung seiner CO2-Abscheidungskapazitäten zu unterstützen“, sagte Valborg Lundegaard, Chief Executive Officer bei Aker Kohlenstoffabscheidung.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Studie zu CCS: Norwegen und Deutschland sollten großes mutiges Programm auflegen