German-Norwegian Hydrogen-Forum: From Norway with love

Diskussionsrunde zum German Norwegian Hydrogen Forum mit Norwegens Industrieminister Jan Christian Vestre (Mitte) in Hamburg.©Julien Prause

Hamburg, 13. Juni 2022. Fünf Linienverkehre verbinden den Hafen Hamburg direkt mit den norwegischen Häfen Ålesund, Austevoll, Bergen, Bodø und Brevik – fünf Containerschiffe und ein Mehrzweck-Schiff. Das ist das Heute. Mit dem  Heute hielt sich Jan Christian Vestre, Norwegens Minister für Handel und Industrie, der am 13. Juni die Hamburg Port Authority HPA besuchte, den Betreiber des Hamburger Hafens, nicht lange auf. Ihn interessierte das Morgen: Die Pläne des Hamburger Hafens bezüglich des Einsatzes von Wasserstoff. 

Continue reading „German-Norwegian Hydrogen-Forum: From Norway with love“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Studie zu CCS: Norwegen und Deutschland sollten großes mutiges Programm auflegen

Erste Versuchsanlage zu CCS in Oslo in Betrieb

Das Abfallaufbereitungswerk in Klemetsrud©akersolutions
Das Abfallaufbereitungswerk in Klemetsrud©akersolutions

Oslo, 25. Januar 2016. Am 25. Januar 2016 wurde im Abfallaufbereitungswerk in Klemetsrud bei Oslo eine Testanlage zur Abscheidung von CO2 in Betrieb genommen. Es ist weltweit das erste Projekt dieser Art. Ein 2013 gestartetes CCS-Vorzeigeprojekt (CCS = carbon capture and storage) in Mongstad hat extrem hohe Kosten verursacht.

„Es ist ein wahrhaft innovatives Projekt, das Norwegen einen riesigen Schritt hin zur vollständigen Pressung und Lagerund von Kohlendioxid bringt“, sagte Fredric Hauge, Leiter der The Bellona Foundation, die das Vorhaben realisiert. Das Abfallaufbereitungswerk in Klemetsrud ist die größte Emissionsquelle in Oslo. Hier werden 20 Prozent der gesamten Emission der norwegischen Hauptstadt verursacht. 60 Prozent des Abfalls, der in Klemetsrud behandelt wird, ist biologischer Natur. Neben der Energierückgewinnung aus vorsortierten Bioabfällen will die norwegische Hauptstadt nun das aus den Abgasen entstehende Kohlendioxid (CO2) abtrennen und, da bei dem Prozess mehr Treibhausgase gebunden werden können als in die Atmosphäre gelangen, auf diese Weise neben Fernwärme auch „negative“ CO2-Emissionen generieren. Es wäre die europaweit erste Anlage mit einer negativen CO2-Bilanz. Continue reading „Erste Versuchsanlage zu CCS in Oslo in Betrieb“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Studie zu CCS: Norwegen und Deutschland sollten großes mutiges Programm auflegen