Kategorie: Deutschland

Heidelberg Materials stärkt CCUS-Technologieportfolio: Globale Lizenzvereinbarung mit Leilac unterzeichnet

Die Leilac-Technologie zur Abspaltung von CO2 in der Zementindustrie ist eine von mehreren Technologien, die Heidelberg Materials derzeit in großem Maßstab in verschiedenen Werken weltweit entwickelt.©Leilac 

Heidelberg, 27. Oktober 2022. Im Rahmen des weiteren Ausbaus seines breiten Portfolios an CCUS-Technologien hat Heidelberg Materials, ein Tochterunternehmen der HeidelbergCement AG, einen unbefristeten globalen Lizenzvertrag mit dem Technologieunternehmen Leilac, einer Tochtergesellschaft der australischen Calix Ltd., unterzeichnet. Die Vereinbarung regelt den Einsatz der Carbon-Capture-Technologie von Leilac bei Heidelberg Materials. Leilac biete eine effiziente und kostengünstige Abscheidelösung für unvermeidbare CO2-Emissionen aus der Herstellung von Zement, teilt Heidelberg Materials mit. Die Vereinbarung sei das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Partnern und ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung und Kommerzialisierung der Leilac-Technologie.   

Continue reading „Heidelberg Materials stärkt CCUS-Technologieportfolio: Globale Lizenzvereinbarung mit Leilac unterzeichnet“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Studie zu CCS: Norwegen und Deutschland sollten großes mutiges Programm auflegen

Wintershall Dea erhält erste CO2-Speicherlizenz in Norwegen

In der Kommune Øygarden in West-Norwegen entsteht gegenwärtig ein großes Terminal zur Anlieferung von CO2 per Schiff. Von hier aus wird das Kohlendioxid dann über Pipelines unter der Meeresboden transportiert und dort gelagert©Northern Lights

Stavanger/Kassel, 5. Dezember 2022. Winterhall Dea Norge AS, Tochter des Gas- und Ölunternehmens Wintershall Dea, und das norwegische Energie-Infrastrukturunternehmen CapeOmega ASA haben vom norwegischen Ministerium für Erdöl und Energie eine CO2-Speicherlizenz in der norwegischen Nordsee erhalten. Wintershall Dea wird mit einem Anteil von 60 Prozent Betriebsführer der Luna-Lizenz sein. Das Gebiet, in dem das CO2 gespeichert werden soll, liegt 120 Kilometer westlich von Bergen und verfügt über ein geschätztes CO2-Speicherpotenzial von bis zu fünf Millionen Tonnen pro Jahr. Die Lizenzvergabe zeige, dass das Unternehmen seine Präsenz auf dem norwegischen Kontinentalschelf für die nächsten Jahrzehnte ausbauen will, teilt Wintershall Dea mit.

Continue reading „Wintershall Dea erhält erste CO2-Speicherlizenz in Norwegen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Studie zu CCS: Norwegen und Deutschland sollten großes mutiges Programm auflegen

Olaf Scholz in Norwegen: CCS ist ein faszinierender Gedanke

Bundeskanzler Scholz und Ministerpräsident Jonas Gahr Støre zur Pressekonferenz in Oslo.©Screenshot, regjeringen.no

Oslo, 15. August 2022. Norwegen kann momentan nicht mehr Gas nach Deutschland liefern. Die von Journalisten immer wieder gestellte Frage nach den Möglichkeiten der Erhöhung der norwegischen Gaslieferungen nach Deutschland beantwortete Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre bei der Pressekonferenz, die im Anschluss an einen Kurzbesuch des Bundeskanzlers Olaf Scholz in Oslo stattfand, auch diesmal wieder mit einem klaren „Nein“. Bundeskanzler Olaf Scholz und Jonas Gahr Støre sprachen bei ihrem Treffen über die großen Herausforderungen Europas. Konkret ging es um die Vertiefung der Zusammenarbeit in den Bereichen Sicherheit, Klima und die grüne Transformation. Die deutsch-norwegische Energiepartnerschaft soll ausgebaut werden.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Studie zu CCS: Norwegen und Deutschland sollten großes mutiges Programm auflegen

Wintershall Dea will CCS-Technologie für Wasserstoff-Produktion in Wilhelmshafen nutzen – CO2-Lagerung in Norwegen und Dänemark

Norwegisches Gas wird am Terminal Emden in Empfang genommen. In unmittelbarer Nähe will Winterhall Dea eine Produktionsstätte zur Herstellung von Wasserstoff aus Erdgas errichten.©Gassco

Kassel/Hamburg, 4. Mai 2022. Der Öl- und Gasproduzent Wintershall Dea plant ein neues Großprojekt mit dem Namen BlueHyNow zur Produktion von Wasserstoff aus Erdgas und zur Speicherung von Kohlendioxid in tiefengeologischen Schichten unter der Nordsee. Die Produktionsstätte soll an der deutschen Nordseeküste in Wilhelmshaven entstehen, nahe der zwei Anlandestellen für Gas aus Norwegen. Der blaue Wasserstoff soll in benachbarten Kavernen gespeichert, über einen direkten Anschluss in das geplante deutsche Wasserstoffnetz eingespeist und an Industriekunden geliefert werden. Das bei der Wasserstoffherstellung abgeschiedene CO2 soll vom Tiefwasserhafen Wilhelmshaven aus über den Seeweg zu Lagerstätten in Norwegen und Dänemark transportiert und dort unterirdisch eingelagert werden.

Continue reading „Wintershall Dea will CCS-Technologie für Wasserstoff-Produktion in Wilhelmshafen nutzen – CO2-Lagerung in Norwegen und Dänemark“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Studie zu CCS: Norwegen und Deutschland sollten großes mutiges Programm auflegen

Bundesregierung will CO2-Transport ins Ausland und Speicherung im Ausland ermöglichen

Norwegen realisiert gegenwärtig mit Langskip und Northern Lights ein Demonstrationsprojekt zur Abspaltung, zum Transport und zur Lagerung von CO2 (CCS) unter dem Meeresboden. Deutsche Industrieunternehmen sollen als Kunden gewonnen werden.©Northern Lights

Berlin, 14. Juni 2021. Die Bundesregierung will den Transport von Kohlendioxid ins Ausland und die Speicherung unter dem Meeresboden im Ausland ermöglichen. „Mit Blick auf Transport und Speicherung von CO2 ins Ausland plant die Bundesregierung als Mitgliedsstaates des London-Protokolls die Ratifikation des von der entsprechenden Vertragsstaatenkonferenz geänderten Artikel 6 des London-Protokolls, der den grenzüberschreitenden CO2-Transport zwecks Speicherung im tiefen Untergrund unter dem Meeresboden ermöglicht“, heißt es in einer Stellungnahme des Bundesumweltministeriums BMU.

Continue reading „Bundesregierung will CO2-Transport ins Ausland und Speicherung im Ausland ermöglichen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Studie zu CCS: Norwegen und Deutschland sollten großes mutiges Programm auflegen