German-Norwegian Hydrogen-Forum: From Norway with love

Diskussionsrunde zum German Norwegian Hydrogen Forum mit Norwegens Industrieminister Jan Christian Vestre (Mitte) in Hamburg.©Julien Prause

Hamburg, 13. Juni 2022. Fünf Linienverkehre verbinden den Hafen Hamburg direkt mit den norwegischen Häfen Ålesund, Austevoll, Bergen, Bodø und Brevik – fünf Containerschiffe und ein Mehrzweck-Schiff. Das ist das Heute. Mit dem  Heute hielt sich Jan Christian Vestre, Norwegens Minister für Handel und Industrie, der am 13. Juni die Hamburg Port Authority HPA besuchte, den Betreiber des Hamburger Hafens, nicht lange auf. Ihn interessierte das Morgen: Die Pläne des Hamburger Hafens bezüglich des Einsatzes von Wasserstoff. 

Continue reading „German-Norwegian Hydrogen-Forum: From Norway with love“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Studie zu CCS: Norwegen und Deutschland sollten großes mutiges Programm auflegen

Bundesregierung will CO2-Transport ins Ausland und Speicherung im Ausland ermöglichen

Norwegen realisiert gegenwärtig mit Langskip und Northern Lights ein Demonstrationsprojekt zur Abspaltung, zum Transport und zur Lagerung von CO2 (CCS) unter dem Meeresboden. Deutsche Industrieunternehmen sollen als Kunden gewonnen werden.©Northern Lights

Berlin, 14. Juni 2021. Die Bundesregierung will den Transport von Kohlendioxid ins Ausland und die Speicherung unter dem Meeresboden im Ausland ermöglichen. „Mit Blick auf Transport und Speicherung von CO2 ins Ausland plant die Bundesregierung als Mitgliedsstaates des London-Protokolls die Ratifikation des von der entsprechenden Vertragsstaatenkonferenz geänderten Artikel 6 des London-Protokolls, der den grenzüberschreitenden CO2-Transport zwecks Speicherung im tiefen Untergrund unter dem Meeresboden ermöglicht“, heißt es in einer Stellungnahme des Bundesumweltministeriums BMU.

Continue reading „Bundesregierung will CO2-Transport ins Ausland und Speicherung im Ausland ermöglichen“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Studie zu CCS: Norwegen und Deutschland sollten großes mutiges Programm auflegen

Northern Lights und Borg CO2 starten Zusammenarbeit zur CO2-Abscheidung und -speicherung in der Region Fredrikstad

Neben dem Zementunternehmen Norcem und der Abfallaufbereitungsanlage Fortum Oslo Varme will sich nun auch ein Industriecluster in der Region Fredriksstad am CCS-Prozess in Norwegen beteiligen.©Northern Lights

Oslo, 16. April 2021. Borg CO2, ein Gemeinschaftsprojekt von 18 norwegischen Industriepartnern und dem Hafen von Borg, und das von Equinor, Shell und Total gegründete Joint Venture Northern Lights haben ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet, um die Machbarkeit von CO2-Abscheidungs-, Transport- und Speicherlösungen für Industriepartner in der Region Fredrikstad zu untersuchen. Borg CO2 ist als Tochtergesellschaft des Borg Havn IKS registriert.
Borg CO2 entwickelt eine CCS-Lösung (Carbon Capture and Storage) für Emissionen aus Industrieanlagen in Fredrikstad, Sarpsborg und Halden. Das Industriecluster beschäftigt 1.400 Mitarbeiter und ist für die Emission von fast 700.000 Tonnen CO2 pro Jahr verantwortlich. Ziel ist es, bis zu 90 Prozent der Gesamtemissionen oder rund 630.000 Tonnen pro Jahr zu erfassen und zu speichern.

Continue reading „Northern Lights und Borg CO2 starten Zusammenarbeit zur CO2-Abscheidung und -speicherung in der Region Fredrikstad“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Studie zu CCS: Norwegen und Deutschland sollten großes mutiges Programm auflegen