Schlagwort: CCS Norwegen

Aker Solutions, Siemens Energy und Doosan Babcock erhalten Auftrag für Carbon Capture Power Station in Großbritannien

Modell des Kraftwerkes Keadby 3 mit Kohlenstoffabscheidung in Großbritannien.©Aker Solutions

Oslo, 16. Juni 2022. Juni 2022. Ein Konsortium aus Aker Solutions, Siemens Energy und Doosan Babcock hat den Auftrag für das Front-End-Engineering und -Design (FEED) für das von SSE Thermal und Equinor vorgeschlagene Keadby 3 Carbon Capture Power Station erhalten. Es soll das erste Kraftwerk Großbritanniens mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung werden. In den nächsten zwölf Monaten wird das Konsortium das technische Design für die geplante Anlage – mit einer Erzeugungskapazität von bis zu 910 MW – liefern, die mit einer CO2-Abscheidungsanlage ausgestattet werden soll, um CO2 aus ihren Emissionen zu entfernen. Aker Carbon Capture wird der Partner des Konsortiums zur Kohlenstoffabscheidung sein.

Continue reading „Aker Solutions, Siemens Energy und Doosan Babcock erhalten Auftrag für Carbon Capture Power Station in Großbritannien“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Studie zu CCS: Norwegen und Deutschland sollten großes mutiges Programm auflegen

Wintershall Dea will CCS-Technologie für Wasserstoff-Produktion in Wilhelmshafen nutzen – CO2-Lagerung in Norwegen und Dänemark

Norwegisches Gas wird am Terminal Emden in Empfang genommen. In unmittelbarer Nähe will Winterhall Dea eine Produktionsstätte zur Herstellung von Wasserstoff aus Erdgas errichten.©Gassco

Kassel/Hamburg, 4. Mai 2022. Der Öl- und Gasproduzent Wintershall Dea plant ein neues Großprojekt mit dem Namen BlueHyNow zur Produktion von Wasserstoff aus Erdgas und zur Speicherung von Kohlendioxid in tiefengeologischen Schichten unter der Nordsee. Die Produktionsstätte soll an der deutschen Nordseeküste in Wilhelmshaven entstehen, nahe der zwei Anlandestellen für Gas aus Norwegen. Der blaue Wasserstoff soll in benachbarten Kavernen gespeichert, über einen direkten Anschluss in das geplante deutsche Wasserstoffnetz eingespeist und an Industriekunden geliefert werden. Das bei der Wasserstoffherstellung abgeschiedene CO2 soll vom Tiefwasserhafen Wilhelmshaven aus über den Seeweg zu Lagerstätten in Norwegen und Dänemark transportiert und dort unterirdisch eingelagert werden.

Continue reading „Wintershall Dea will CCS-Technologie für Wasserstoff-Produktion in Wilhelmshafen nutzen – CO2-Lagerung in Norwegen und Dänemark“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Studie zu CCS: Norwegen und Deutschland sollten großes mutiges Programm auflegen

CO2-Abscheidungsprojekt von Norcem im Kostenrahmen – leichte zeitliche Verzögerung möglich

Die Anlage zur Abscheidung von CO2 bei der Zementherstellung von Norcem wird zwar teurer als ursprünglich geplant, ist aber im Nachtragshaushalt eingepreist.©Norcem

Oslo, 15. Februar 2022. Das CO2-Abscheidungsprojekt des norwegischen Zementherstsellers Norcem, eine Tochter der deutschen HeidelbergCement, wird teurer als ursprünglich geplant. Das bestätigt eine Untersuchung zur Qualitätssicherung des Vorhabens, das die Unternehmensberatungen Atkins und Oslo Economics jetzt vorlegten. Allerdings wurde dies im Nachtragshaushalt bereits berücksichtigt. Der größte Teil des Projektes wird über den Staatshaushalt finanziert. Zudem werde sich der Start nach Ansicht von Atkins und Oslo Economics verzögern. Dem widerspricht Norcem.

Continue reading „CO2-Abscheidungsprojekt von Norcem im Kostenrahmen – leichte zeitliche Verzögerung möglich“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Studie zu CCS: Norwegen und Deutschland sollten großes mutiges Programm auflegen

Keine EU-Fördergelder für CO2-Abscheidung in norwegischer Müllverbrennungsanlage Klemetsrud

Die Müllverbrennungsanlage Klemetsrud verursacht 14 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen Oslos. Die CO2-Abscheidung kann entscheidend dazu beitragen, dass Oslo sein Ziel erreichen kann, bis 2030 eine emissionsfreie Stadt zu sein.©Forrum

Oslo, 26. November 2021. Norwegen hatte sich für sein CCS-Projekt Langskip Unterstützung von der EU erhofft. Jetzt ist klar: Das Unternehmen Fortum und die Stadt Oslo bekommen aus dem EU-Innovationsfonds für die CO₂-Abscheidung der Müllaufbereitungsanlage Klemetsrud keine Fördermittel. Die Europäische Union hat jetzt sieben innovativen Großprojekte benannt, die aus der ersten Bewerbungsrunde vom EU- Innovationsfonds ausgewählt wurden. Das CCS-Langskip-Projekt, zu dem die CO₂-Abscheidung der Müllaufbereitungsanlage Klemetsrud gehört, wurde bei der Vergabe nicht berücksichtigt.

Continue reading „Keine EU-Fördergelder für CO2-Abscheidung in norwegischer Müllverbrennungsanlage Klemetsrud“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Studie zu CCS: Norwegen und Deutschland sollten großes mutiges Programm auflegen

Northern Lights und Borg CO2 starten Zusammenarbeit zur CO2-Abscheidung und -speicherung in der Region Fredrikstad

Neben dem Zementunternehmen Norcem und der Abfallaufbereitungsanlage Fortum Oslo Varme will sich nun auch ein Industriecluster in der Region Fredriksstad am CCS-Prozess in Norwegen beteiligen.©Northern Lights

Oslo, 16. April 2021. Borg CO2, ein Gemeinschaftsprojekt von 18 norwegischen Industriepartnern und dem Hafen von Borg, und das von Equinor, Shell und Total gegründete Joint Venture Northern Lights haben ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet, um die Machbarkeit von CO2-Abscheidungs-, Transport- und Speicherlösungen für Industriepartner in der Region Fredrikstad zu untersuchen. Borg CO2 ist als Tochtergesellschaft des Borg Havn IKS registriert.
Borg CO2 entwickelt eine CCS-Lösung (Carbon Capture and Storage) für Emissionen aus Industrieanlagen in Fredrikstad, Sarpsborg und Halden. Das Industriecluster beschäftigt 1.400 Mitarbeiter und ist für die Emission von fast 700.000 Tonnen CO2 pro Jahr verantwortlich. Ziel ist es, bis zu 90 Prozent der Gesamtemissionen oder rund 630.000 Tonnen pro Jahr zu erfassen und zu speichern.

Continue reading „Northern Lights und Borg CO2 starten Zusammenarbeit zur CO2-Abscheidung und -speicherung in der Region Fredrikstad“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Studie zu CCS: Norwegen und Deutschland sollten großes mutiges Programm auflegen